Heinrich Fichtenau: Mensch und Schrift im Mittelalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 5), Wien 1946.
Hans Foerster: Mittelalterliche Buch- und Urkundenschriften auf 50 Tafeln mit Erläuterungen und vollständiger Transkription, Bern 1946.
Hans Foerster: Urkundenlehre in Abbildungen mit Erläuterungen und Transkriptionen, Berlin 1951.
Foligno 1858-1958, a cura della Cassa di Risparmio, o.J.*
Cosimo Damiano Fonseca (Hg.), Federico II e l'Italia. Percorsi, luoghi, segni e strumenti, Roma 1995.
Antonino Franchi: Ascoli imperiale da Carlo Magno a Federico II (800-1250), Ascoli Piceno 1995.
Der Freiheitsbrief Kaiser Friedrichs II. von 1226, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 23 (1926), S. 1-8.
Stephan Freund, Matthias Puhle: Otto der Große 912-973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg 2023.
Christian Friedl, Die „Plakate“ Friedrichs II. Auf den Spuren des letzten Stauferkaisers: ein Besuch im Bayerischen Hauptstaastarchiv, in: Akademie aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 4/2016, S. 50-52.
Pietro Frutaz: Un diploma dell'imperatore Federico I per Casale Monferrato, in: Rivista di storia, arte e archeologia. Bollettino della sezione di Alessandria della R. deputazione subalpina di storia patria 46 (1937), S.5-10.