Skip to content


Abkürzungen

Kaiser- und Königsurkunden der Staufer (1138-1268), hg. von Walter Koch und Christian Friedl (DIGUB 4), Leipzig 2010.
Kódexek a középkori Magyarországon. Kiállítás az Országos Széchényi Könyvtárban, Budapest 1985.*
Köln 1475 - des Heiligen Reiches Freie Stadt. Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln, bearb. von Anna-Dorothee von den Brincken, Köln 1975.
Theo Kölzer: Urkunden und Kanzlei der Kaiserin Konstanze, Königin von Sizilien, Köln 1983.
Theo Kölzer: Studien zu den Urkundenfälschungen des Klosters St.Maximin vor Trier (10.-12.Jh.), Sigmaringen 1989.
Theo Kölzer: Urkundenfälschungen im Mittelalter, in: Gefälscht! Betrug in Politik, Literatur, Wissenschaft, Kunst und Musik, hg. von Karl Corino, Frankfurt am Main 1990, S. 15-26. (Identische Neuausgabe unter den Titel: Universalgeschichte des Fälschens, Frankfurt am Main 1996.)
Theo Kölzer: Die ottonisch-salische Herrscherurkunde, in: Jan Bistrický (Hg.): Typologie der Königsurkunden, Olmütz 1998, S. 127-142.
Die Urkunden der Merowinger (Diplomata regum Francorum e stirpe Merovingica), nach Vorarbeiten von Carlrichard Brühl hg. von Theo Kölzer unter Mitwirkung von Martina Hartmann und Andrea Stieldorf, Bd. 1-2 (MGH Diplomata), Hannover 2001 (Abbildungen in Bd. 2). online (dMGH)
Theo Kölzer: Ein "Neufund" zur merowingischen Diplomatik, in: Mediaevalia Augiensia. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, hg. von Jürgen Petersohn (Vorträge und Forschungen. 54), Stuttgart 2001, S. 3-12.
Theo Kölzer: Ein wiedergefundenes Original Barbarossas, in: AfD 49 (2003), S. 81-90.