Gernsheim am Rhein - 625 Jahre Stadt: Beiträge zu Geschichte, Kunst, Kultur, Natur und Wirtschaft, Gernsheim 1981.
Geschichte der Stadt Wien Bd. 5: Vom Ausgange des Mittelalters bis zum Regierungsantritt der Kaiserin Maria Theresia 1740, bearb. von Anton Mayer, Wien 1914.
Geschichte der Stadt Worms, hg. von Gerold Bönnen, Stuttgart 2005.
Antonella Ghignoli: Diplomi dei Salii per la Chiesa arcivescovile di Ravenna e critica del testo nel lavoro dello storico, in: Herrscherurkunden für Empfänger in Lotharingien, Oberitalien und Sachsen (9.-12. Jahrhundert), hg. von Wolfgang Huschner, Theo Kölzer, Marie Ulrike Jaros (Italia Regia. 2), Leipzig 2020, S. 185-208.
Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800-1100), hg. von Antonella Ghignoli, Wolfgang Huschner, Marie Ulrike Jaros, Leipzig 2016.
Karl-Josef Gilles und Erwin Schaaf: Springiersbach. Von der Augustiner-Chorherrenabtei zum Karmeliterkloster, 1102-2002, Trier 2002.
Arthur Giry: Étude critique de quelques documents angevins de l'époque carolingienne, in: Mémoires de l'Institut National de France. Académie des Inscriptions et Belles-Lettre 36/2 (1901), S. 179-248.
Sebastian Gleixner, Sprachrohr kaiserlichen Willens. Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. (1226-1236) (Archiv für Diplomatik. Beih. 11), Köln u.a. 2006.
Andrea Gloria: Compendio delle lezioni teorico-pratiche di paleografia e diplomatica, Padua 1870.
Andrea Gloria: Autografo d'Irnerio e origine della università di Bologna, Padua 1888.