Jacobus Gerardus Kruisheer: De oorkonden en de kanselarij van de graven van Holland tot 1299. Avec résumé français. Mit Zusammenfassung in deutscher Sprache. Bde. 1-2 (Hollandse Studiën. 2), ’s-Gravenhage-Haarlem 1971.
Kaiserurkunden in Abbildungen, hg. von H.v.Sybel und T.Sickel (Berlin 1880-1891).
Online (Bayerische Staatsbibliothek)
Online (Bayerische Staatsbibliothek)
Karl Kubes und Joachim Rössl: Stift Zwettl und seine Kunstschätze, St.Pölten/Wien 1979.
Egon Kühebacher: Kirche und Museum des Stiftes Innichen. Begleiter und Führer bei der Betrachtung der Kulturdenkmäler und Kunstwerke des ältesten Tiroler Stiftes, Bozen 1993.
Waldemar Küther: Die Urkunde Friedrich Barbarossas für Arnsburg, in: Lich. Vergangenheit und Gegenwart (1966), S.206-252.
Elmar Kuhn (Hg.): Die Bischöfe von Konstanz, Bd.1: Geschichte, Friedrichshafen 1988.
Bernát L. Kumorovitz: Veszprémi regeszták (1301-1387) (A Magyar Országos Levéltár kiadványai II/2), Budapest 1953.*
Claudia Kunde, André Thieme (Hg.): Ein Schatz nicht von Gold. Benno von Meissen, Sachsens erster Heiliger. Katalog zur Sonderausstellung ... 2017, Petersberg 2017.
Waldemar Küther, Die Urkunde Friedrich Barbarossas für Arnsburg, in: Lich. Vergangenheit und Gegenwart, Lich 1986, S. 206-252.
La bolla d'oro di Federico II: privilegio del 1219 alla Chiesa di Penne, Bucchianico 1999.