Wolfgang Huschner, Ottonische Diplome für die Errichtung des Magdeburger Erzbistums: Originale, Fälschungen, Kopien, in: Enno Bünz, Wolfgang Huschner (Hg.), 1050 Jahre Erzbistum Magdeburg (968-2018). Die Errichtung und Etablierung des Erzbistums im europäischen und regionalen Kontext (10.-12. Jahrhundert) (Italia Regia. 6), Leipzig 2022, S. 99-149.
		
				
			
			Eugen Huth: Herborn, Mark und Stadt. Ein Gang durch seine Geschichte, Herborn 1951.
		
				
			
			Volkhard Huth: Donaueschingen. Stadt am Ursprung der Donau. Ein Ort in seiner geschichtlichen Entwicklung, Sigmaringen 1989.
		
				
			
			Gustav Indrebø: Norsk Målsoga, Bergen 1951.
		
				
			
			Theobald Herbert Innerhofer: 850 Jahre Chorherrenstift Neustift, Ausstellungskatalog, Brixen 1992.
		
				
			
			Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 1997-2007, hg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden (Spurensuche. Geschichte und Kultur Sachsens. 1), Dresden 2007.
		
				
			
			Itinerari archivistici italiani: Puglia, Rom (1977).
		
				
			
			Eduard Jacobs: Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Drübeck vom Jahr 877-1594, Halle 1874.
online (TU Braunschweig) online (archive.org)
				
			online (TU Braunschweig) online (archive.org)
			Wolfgang Jahn (Hg.): Edel und frei. Franken im Mittelalter, Darmstadt 2004.
		
				
			
			Wolfgang Jahn / Evamaria Brockhoff (Hg.): Verbündet, verfeindet, verschwägert. Bayern und Österreich, Bd. 1, Augsburg 2012.