Lázló Fejérpataky: Kálmán király kolevelei (értekezések a történettudmány köréböl 14/5), Budapest 1892. *
		
				
			
			Wilhelm Felten: Geschichte des Mittelalters. Von Christi Geburt bis zur Entdeckung Amerikas (S.Widmann u.a. (Hg.): Illustrierte Weltgeschichte in vier Bänden), München 1905.
		
				
			
			Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, hg. von Matthias Ohm, Thomas Schilp und Barbara Welzel (Dortmunder Mittelaler-Forschungen. 7), Bielefeld 2006
		
				
			
			La città del leone. Brescia nell'età dei comuni e delle signorie, a cura di Matteo Ferrari, Brescia 2023.
		
				
			
			Heinrich Fichtenau: Mensch und Schrift im Mittelalter (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 5), Wien 1946.
		
				
			
			Hans Foerster: Mittelalterliche Buch- und Urkundenschriften auf 50 Tafeln mit Erläuterungen und vollständiger Transkription, Bern 1946.
		
				
			
			Hans Foerster: Urkundenlehre in Abbildungen mit Erläuterungen und Transkriptionen, Berlin 1951.
		
				
			
			Foligno 1858-1958, a cura della Cassa di Risparmio, o.J.*
		
				
			
			Cosimo Damiano Fonseca (Hg.), Federico II e l'Italia. Percorsi, luoghi, segni e strumenti, Roma 1995.
		
				
			
			Antonino Franchi: Ascoli imperiale da Carlo Magno a Federico II (800-1250), Ascoli Piceno 1995.