Cosimo Damiano Fonseca (Hg.), Federico II e l'Italia. Percorsi, luoghi, segni e strumenti, Roma 1995.
Antonino Franchi: Ascoli imperiale da Carlo Magno a Federico II (800-1250), Ascoli Piceno 1995.
Der Freiheitsbrief Kaiser Friedrichs II. von 1226, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 23 (1926), S. 1-8.
Stephan Freund, Simon Groth, Christoph Mielzarek (Hg.): 1100 Jahre Quedlinburg. Einblicke in das Leben auf einer Königspfalz (Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt. 9), Regensburg 2023.
Stephan Freund: Die Havelberger Domweihe des Jahres 1170. Akteure – Hintergründe – Motive, in: 850 Jahre Weihe des Havelberger Domes. Geschichte – Architektur – Kunst, hg. von Christian Philipsen u.a. (Forschungen zur Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. 1), 2024, S. 47-70.
Stephan Freund, Gabriele Köster, Matthias Puhle (Hg.): Des Kaisers letzte Reise. Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 und sein (Weiter-) Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg. 8), Halle/Saale 2023.
Stephan Freund, Matthias Puhle: Otto der Große 912-973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg 2023.
Christian Friedl, Die „Plakate“ Friedrichs II. Auf den Spuren des letzten Stauferkaisers: ein Besuch im Bayerischen Hauptstaastarchiv, in: Akademie aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 4/2016, S. 50-52.
Pietro Frutaz: Un diploma dell'imperatore Federico I per Casale Monferrato, in: Rivista di storia, arte e archeologia. Bollettino della sezione di Alessandria della R. deputazione subalpina di storia patria 46 (1937), S.5-10.
Josef Fuchs: Entstehung und Entwicklung der Stadt Villingen. Elemente ihres heutigen Bestandes, in: Badische Heimat 50 (1970), S.113-120.