Skip to content


Abkürzungen

Otto Dickau: Studien zur Kanzlei und zum Urkundenwesen Kaiser Ludwigs des Frommen. Ein Beitrag zur Geschichte der karolingischen Königsurkunde im 9.Jahrhundert, in: AfD 34 (1988), S.3-156 und 35 (1989), S.1-170.
Die Normannen: Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation (Ausstellungskatalog), hg. von Viola Skiba u.a., Regensburg 2022.
Michael Diefenbacher, Horst-Dieter Beyerstedt, Martina Bauenrfeind: Kleine Nürnberger Stadtgeschichte, Regensburg 2012.
1865-2015. 150 Jahre Stadtarchiv Nürnberg, hg. von Michael Diefenbacher u.a., Nürnberg 2015.
Heide Dienst: Osterriche - wieder vor 1000 Jahren. Das Diplom Kaiser Ottos III. vom 29. April 998 - der zweite Beleg für den Namen "Österreich", in: Österreich in Geschichte und Literatur 42 (1998), S. 1-11.
Bernhard Diestelkamp: Heinrich der Löwe und die entstehenden Städte in Norddeutschland, in: Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung Braunschweig 1995, Bd. 1-3, hg. von Jochen Luckhardt, Franz Niehoff, Gerd Biegel, München 1995, Bd. 2 S. 389-394.
Die ältesten Urkunden aus dem Stadtarchiv Worms (1074-1255), hg. von Irmgard Fees und Francesco Roberg (DIGUB 1), Leipzig 2006.
Kaiser- und Königsurkunden der Staufer (1138-1268), hg. von Walter Koch und Christian Friedl (DIGUB 4), Leipzig 2010.
Kaiser Ludwig der Fromme (814-840), hg. von Irmgard Fees, Theo Kölzer und Francesco Roberg (DIGUB 5) Leipzig 2018.
Diplomi imperiali e reali delle cancellerie d'Italia. Pubblicati a facsimile dalla R.Società Romana di Storia Patria, Rom 1892.