Skip to content


Abkürzungen

François Bougard: Les diplômes des fonds ecclésiastiques de Plaisance, in: Herrscherurkunden für Empfänger in Lotharingien, Oberitalien und Sachsen (9.-12. Jahrhundert), hg. von Wolfgang Huschner, Theo Kölzer, Marie Ulrike Jaros (Italia Regia. 2), Leipzig 2020, S. 221-238.
François Bougard, Le royaume d'Italie de Louis II à Otton Ier (840-968). Histoire politique (Italia Regia. 5), Leipzig 2022.
Karl Bracher: Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte des Stiftes Göß, Graz 1954.
Botho Brachmann u.a.: Archivwesen der Deutschen Demokratischen Republik. Theorie und Praxis, Berlin 1984.
Albert Brackmann: Zur Geschichte der Hirsauer Reformbewegung im 12. Jahrhundert, in: Abhandlungen der Preuß. Akad. d. Wissenschaften, Phil. hist. Kl. 1927, Berlin 1928, Nr.2.
Albert Brackmann: Magdeburg als Hauptstadt des deutschen Ostens im frühen Mittelalter, Leipzig 1937.
Helmut Bräuer u.a.: Karl-Marx-Stadt, Geschichte der Stadt in Wort und Bild, Berlin 1988.
Karl Brandi, Die Urkunde Friedrichs II. vom August 1235 für Otto von Lüneburg, in: Fs. Paul Zimmermann (Quellen und Forschungen zur braunschweigischen Geschichte. 6), Wolfenbüttel 1914, S. 33-46.  
Michael Brandt und Arne Eggebrecht (Hg.): Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Katalog der Ausstellung Hildesheim 1993, Bd. I-II, Hildesheim 1993.
Hermann Braun: Monumenta Redwitzensia Historia. Urkunden und Denkmäler zur Geschichte der Stadt Marktredwitz, 1956.