Skip to content


S

László Solymosi: Graphische Symbole in den ungarischen Urkunden des 11.-13. Jahrhunderts, in: Peter Rück (Hg.): Graphische Symbole in mittelalterlichen Urkunden. Beiträge zur diplomatischen Semiotik, Sigmaringen 1996, S. 607-632.
Anselm Sparber: Einige wichtige Urkunden zur Geschichte Brixens im Mittelalter, in: Der Schlern 6 (1925), S.266-275.
Anselm Sparber: Die Brixner Fürstbischöfe im Mittelalter, Bozen 1968.

StA

Staatsarchiv
Franz Staab: Noch einmal zur Gründungstradition des Erfurter Petersklosters, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 54, N.F. 1 (1993), S. 19-53.
Georg Stadtmüller: Geschichte der Abtei Niederaltaich 741-1971, Augsburg 1971.
Gregor K. Stasch und Frank Verse (Hg.), König Konrad I.: Herrschaft und Alltag. Begleitband zur Ausstellung, Fulda 2011.
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schaffhausen
Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Katalog der Ausstellung Mannheim 2010/2011, hg. von Alfried Wieczorek, Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter, Band I: Essays, Band II: Objekte, Darmstadt 2010.
Franz Steffens: Lateinische Paläographie. Hundert Tafeln in Lichtdruck mit gegenüberstehender Transkription nebst Erläuterungen und einer systematischen Darstellung der Entwicklung der lateinischen Schrift, Freiburg (Schweiz) 1903.