Skip to content


H-O

Elisabeth Noichl: Gründung und Frühgeschichte des Klosters Rott bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, in: Rott am Inn. Beiträge zur Kunst und Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei, hg. von Willi Birkmaier, Weißenhorn 1983, S. 7-17.
Reiner Nolden (Hg.): "anno verbi incarnati DCCCXCIII conscriptum". Im Jahre des Herrn 893 geschrieben. 1100 Jahre Prümer Urbar, Trier 1993.
Chrysosthomus Novák: Vindiciae diplomatis, quo sanctus Stephanus primus Hungariae rex monasterium S. Martini de sacro Monte Pannoniae Ordinis S. Benedicti anno MI fundaverat, Budae 1780.*
Václav Novotný: Václav: Čechy královské za Přemysla I. a Václava I. (1197-1253) (České Déjiny 1, 3) Prag 1928.
Obermünster Regensburg von den Anfängen bis heute. Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 18.7. bis 2.10. 2008 (Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Kataloge und Schriften. 24), Regensburg 2008.
Jakob Obersteiner: Die Bischöfe von Gurk 1072-1822, Klagenfurt 1969.
Jan Öberg: Königliche Kanzlei und Diplomatik in Schweden bis um 1250, in: Filologiskt Arkiv 19, Lund 1974.
Ferdinand Oppl: Friedrich Barbarossa, Darmstadt 1990.
Otto Oppermann: Die älteren Urkunden des Klosters Blandinium und die Anfänge der Stadt Gent, 1: Text, 2: Tafeln (Bijdragen van het Instituut voor Middeleeuwse Geschiedenis. 11, 12), Utrecht 1928.
Original! Pracht und Vielfalt aus den Staatlichen Archiven Bayerns. Eine Ausstellung der Staatlichen Archive Bayerns im Bayerischen Hauptstaatsarchiv [Katalog], München 2017.