Skip to content


H-O

Jakob Obersteiner: Die Bischöfe von Gurk 1072-1822, Klagenfurt 1969.
Jan Öberg: Königliche Kanzlei und Diplomatik in Schweden bis um 1250, in: Filologiskt Arkiv 19, Lund 1974.
Ferdinand Oppl: Friedrich Barbarossa, Darmstadt 1990.
Otto Oppermann: Die älteren Urkunden des Klosters Blandinium und die Anfänge der Stadt Gent, 1: Text, 2: Tafeln (Bijdragen van het Instituut voor Middeleeuwse Geschiedenis. 11, 12), Utrecht 1928.
Original! Pracht und Vielfalt aus den Staatlichen Archiven Bayerns. Eine Ausstellung der Staatlichen Archive Bayerns im Bayerischen Hauptstaatsarchiv [Katalog], München 2017.
Nicolangelo D'Acunto, Wolfgang Huschner, Sebastian Roebert (Hg.): Originale - Fälschungen - Kopien. Kaiser- und Königsurkunden für Empfänger in "Deutschland" und "Italien" (9.-11. Jh.) und ihre Nachwirkungen im Hoch- und Spätmittelalter (bis ca. 1500) (Italia Regia. 3), Leipzig-Karlsruhe 2017.
Petrus Ortmayr und Aegid Decker: Das Benediktinerstift Seitenstetten. Ein Gang durch seine Geschichte, Wels 1955.
Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellungskatalog, Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Ottos des Großen im Kulturhistorischen Museum Magdeburg 2012, Regensburg 2012.
Theodor Ruf: Kloster Neustadt am Main 769 (?) - 1300. Untersuchungen und Regesten (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. 80), Würzburg 2022.
Werner Moritz: 700 Jahre Elisabethkirche in Marburg 1283-1983. Ausstellungskatalog, Bd. VI: Das Hospital im späten Mittelalter, Marburg 1983.