Skip to content


H-O

Richard Löwenherz: König - Ritter - Gefangener, hg. von Alexander Schubert, Regensburg 2017.
Dietrich Lohrmann: Formen der Enumeratio bonorum in Bischofs-, Papst- und Herrscherurkunden (9.-12.Jh.), in: AfD 26 (1980), S.281-311.
Mauro Loi: Ecclesiam Morimundensem supra Ticinum positam, in: Quaderni dell'abbazia 19 (2012), S. 67-94.
Ferdinand Lot und Philippe Lauer (Hg.): Diplomata Karolinorum. Recueil de reproductions en fac-similé des actes originaux des souverains Carolingiens conservés dans les archives et bibliothèques de France, 10 Bde., Paris 1936ff.
Jochen Luckhardt und Franz Niehoff (Hg.): Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235, Ausstellungskatalog, 3 Bde., München 1995.
Uwe Ludwig: Spätkarolingische Königshöfe in Friaul. Cordenons, nicht Duino, in: Frühmittelalterliche Studien 24 (1990), S.369-379.
Gustav Luntowski, Norbert Reimann (Hg.): Dortmund 1100 Jahre Stadtgeschichte, Festschrift, Dortmund 1982.
Magdeburg in der Politik der deutschen Kaiser. Beiträge zur Geopolitik und Geschichte des ostfälischen Raums, Heidelberg/Berlin 1936.
Giovanni Magherini-Graziani: Storia di Città di Castello. Bd. II-III: Città di Castello 1890-1910.
Francesco Magistrale: La cultura scritta latina e greca. Libri, documenti, iscrizioni, in: Federico II. Immagine e potere, hg. von Maria Stella Calò Mariani und Raffaella Cassano, Venezia 1995, S. 125-142.