Skip to content


Bibliographischen Datenbank Historische Grundwissenschaften

Zurück zur Startmaske.

Hinweis: Die Bibliographie ist kein Nachweis von Titeln, die in irgendeiner Weise in meiner Verfügungsgewalt liegen. Ich bitte deshalb darum, von Nachfragen nach Kopien etc. abzusehen. Ebenso kann ich leider auch keine Auskünfte über die Verfügbarkeit der Titel im Buchhandel oder im Bibliothekssystem geben. Dafür nutzen Sie bitte die einschlägigen Hilfsmittel (z.B. den Karlsruher Virtuellen Katalog, Verzeichnis lieferbarer Bücher oder den Antiquariatsbuchhandel).

Suche nach schlagwort_ID=15637;

7 Treffer

  • Gerd Althoff: Tränen und Freude. Was interessiert Mittelalter-Historiker an Emotionen, in: FMSt 40 (2007), S. 1-11. permalink
  • Gerd Althoff: Empörung, Tränen, Zerknirschung. Emotionen in der öffentlichen Kommunikation des Mittelalters, in: ders.: Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde, Darmstadt 1997, S. 258-281. permalink
  • Stefan Bießenecker: Das Lachen im Mittelalter. Soziokulturelle Bedingungen und sozial-kommunikative Funktionen einer Expression in den 'finsteren Jahrhunderten', Bamberg 2012. permalink KVK
  • Peter Dinzelbacher: Warum weint der König?. Eine Kritik des mediävistischen Panritualismus, Badenweiler 2009. permalink
  • Emotionen und materielle Interessen. Sozialanthropologische und historische Beiträge zur Familienforschung, hg. v. Hans Medick u. David Sabean, Göttingen 1984 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes für Geschichte 75). permalink KVK
  • Barbara Rosenwein: Writing and Emotions in Gregory of Tours, in: Vom Nutzen des Schreibens. Soziales Gedächtnis, Herrschaft und Besitz im Mittelalter, hg. v. Paul Herold, Walter Pohl, Wien 2002 (Denkschriften d. ÖAW, Phil.-hist. Klasse 306; Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 5) , S. 23-32. permalink
  • Stefan Weinfurter: Der Papst weinte. Argument und rituelle Emotion von Innozenz III. bis Innozenz IV:, in: Spielregeln der Mächtigen. Mittelalterliche Politik zwischen Gewohnheit und Konvention, hg. v. Claudia Garnier, Hermann Kamp, Darmstadt 2010, S. 121-132. permalink