Hiltrud Westermann-Angerhausen: Spuren der Theophanu in der ottonischen Schatzkunst?, in: Anton von Euw und Peter Schreiner (Hg.): Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends, Band II, Köln 1991, S.193-218.
Michael Wettengel: Schätze der Stadtgeschichte. Das Archiv der Stadt Ulm, Ulm 2015.
Ellen Widder: Die Zeit der frühen Stadt: Coesfelds Geschichte im späten 12. und 13. Jahrhundert, in: Coesfeld 1197-1997, Beiträge zu 800 Jahren städtischer Geschichte, Bd. 1, Münster 1999, S. 25-59.
Alfred Wieczorek (Hg.): Europas Mitte um 1000. Ausstellungskatalog, Darmstadt 2000.
Herborner Urkundenbuch, Bd. 1, hg. von Joachim Wienecke, Herborn 1968.
Hermann von Wieser: Über die Identität des Kanzleinotars Hildibold K mit dem Kanzler und Erzbischof Heribert, Innsbruck 1913.
Martin Wihoda: Die Sizilischen Goldenen Bullen von 1212. Kaiser Friedrichs II. Privilegien für die Přemysliden im Erinnerungsdiskurs (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii. 33), Wien u. a. 2012.
Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Wittlich. Bd.1: Die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, hg. von der Stadt Wittlich, Wittlich 1990.