Skip to content


Bibliographischen Datenbank Historische Grundwissenschaften

Zurück zur Startmaske.

Hinweis: Die Bibliographie ist kein Nachweis von Titeln, die in irgendeiner Weise in meiner Verfügungsgewalt liegen. Ich bitte deshalb darum, von Nachfragen nach Kopien etc. abzusehen. Ebenso kann ich leider auch keine Auskünfte über die Verfügbarkeit der Titel im Buchhandel oder im Bibliothekssystem geben. Dafür nutzen Sie bitte die einschlägigen Hilfsmittel (z.B. den Karlsruher Virtuellen Katalog, Verzeichnis lieferbarer Bücher oder den Antiquariatsbuchhandel).

Suche nach schlagwort_ID=7329;

38 Treffer

  • Michael Baldzuhn: Schulunterricht und Verschriftlichungsprozess. Forschungsansätze und Forschungsergebnisse, in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, München 2002 (Münstersche Mittelalter-Schriften 79), S. 161-176. permalink
  • Thomas Behrmann: Von der Sentenz zur Akte. Beobachtungen zur Entwicklung des Prozeßschriftgutes in Mailand, in: Kommunales Schriftgut in Oberitalien. Formen, Funktionen, Überlieferung, hg. v. Hagen Keller u.a., München 1995 (Münstersche Mittelalter-Schriften 68), S. 71-90. permalink
  • Thomas Behrmann: Verschriftlichung als Lernprozeß. Urkunden und Statuten in den lombardischen Stadtkommunen, in: Historisches Jahrbuch 111 (1991), S. 385-402. permalink
  • Marita Blattmann: Rechtssetzung und Rechtsverschriftlichung in den deutschen Städten zur Zeit Friedrichs II, in: ...colendo iustitiam et iura condendo... Federico II legislatore del Regno di Sicilia nell'Europe del Ducento : Per una storia comparata delle codificazioni europee ; Atti del Convegno internazionale di studi (Messina - Reggio Calabria 20-24 gennaio 1995), Messina 1997, S. 573-617. permalink
  • Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts, hg. v. Marita Blattmann / Hagen Keller, Münster 2016 (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe X Band 25 ). permalink KVK
  • Formen der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in Oberitalien. Studien über Gestalt, Funktion und Tradierung von kommunalem Schriftgut des 12. und 13. Jahrhundert, hg. v. Marita Blattmann, Hagen Keller, im Druck 1998 (Münstersche Mittelalter-Schriften). permalink KVK
  • Jörg W. Busch: Zum Prozeß der Verschriftlichung des Rechtes in lombardischen Kommunen des 13. Jahrhunderts, in: FMSt 25 (1991), S. 373-390. permalink
  • Patrizia Carmassi: Kirchliche Institutionen und Verschriftlichungsprozess. Bemerkungen anhand eines bisher unbeachteten breve recordationis de ficto der mailändischen Lektoren, in: Träger der Verschriftlichung und Strukturen der Überlieferung in oberitalienischen Kommunen des 12. und 13. Jahrhunderts, hg. v. Marita BlattmannHagen Keller, Münster 2016 (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe X X,25), S. 17ff.. permalink
  • Gerhard Dilcher: Oralität, Verschriftlichung und Wandlungen der Normstruktur in den Stadtrechten des 12. und 13. Jahrhunderts, in: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, hg. v. Klaus Grubmüller, Hagen Keller u. Nikolaus Staubach, Akten des Internationalen Kolloquiums, 17. - 19. Mai 1989, München 1992 (Münstersche Mittelalter-Schriften 65), S. 9-20. permalink


  • Barbara Frank: Die Textgestalt als Zeichen. Die lateinische Handschriftentradition und die Verschriftlichung der romanischen Sprachen, Tübingen 1993 (ScriptOralia 67). permalink KVK
  • Corinna Fritsch: Der Markuskult in Venedig. Symbolische Formen politischen Handelns in Mittelalter und früher Neuzeit, Berlin 2001. permalink KVK
  • Verschriftlichung, hg. v. Michael Giesecke u. Brigitte Schlieben-Lange, Mit Beiträgen von Michael Giesecke, Stuttgart 1997 (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 108). permalink KVK
  • Monika Gisler: Mündlichkeit und Schrifthandeln. Eine Untersuchung aargauischer Offnungen des Spätmittelalters, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 51 (2001), S. 261-278. permalink
  • The Dawn of the Written Vernacular in Western Europe, hg. v. Michele Goyens u. Werner Verbeke, Leuven 2003 (Mediaevalia Lovaniensia 33). permalink KVK
  • Martine Grinberg: Écrire les coutumes. Les droits seigneuriaux en France XVIe - XVIIIe siècle, Paris 2006 (Le noeud gordien). permalink KVK
  • Alfred [Hrsg.] Haverkamp: Verschriftlichung und Quellenüberlieferung. Beiträge zur Geschichte der Juden und der jüdisch-christlichen Beziehungen im spätmittelalterlichen Reich (13./14. Jahrhundert), Peine 2014 (Forschungen zur Geschichte der Juden : Abteilung A, Abhandlungen 25 ). permalink KVK
  • Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Bratislava 2014. permalink KVK
  • Clemens M. Kasper: Text und Ton. Beobachtungen zur Bewertungvon Musik, Text und Sprache bei der Verschriftlichung des Chorals, in: Viva vox und ratio scripta. Mündliche und schriftliche Kommunikationsformen im Mönchtum des Mittelalters, hg. v. Clemens M. Kasper, Münster, Hamburg, Berlin, London 1997 (Vita regularis 5), S. 157-176. permalink
  • Hagen Keller: Über den Zusammenhang von Verschriftlichung, kognitiver Orientierung und Individualisierung. Zum Verhalten italienischer Stadtbürger im duecento, in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, Akten des Internationalen Kolloquiums Münster 26.-29. Mai 1999, hg. v. Ch. Meier, H. Keller, R. Suntrup, Münster 2002 (Münstersche Mittelalter-Schriften 79), S. 25-41. permalink


  • Hagen Keller: Die Veränderung gesellschaftlichen Handelns und die Verschriftlichung der Adminstration in den italienischen Stadtkommunen, in: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, hg. v. Klaus Grubmüller, Hagen Keller, Nikolaus Staubach, Münster 1992 (Münstersche Mittelalter-Schriften 65), S. 21-36. permalink
  • Hagen Keller: Oberitalienische Statuten als Zeugen und als Quellen für den Verschriftlichungsprozess im 12. und 13. Jahrhundert, in: FMSt 22 (1988), S. 286-314. permalink
  • Peter Koch: Von Frater Semeno zum Bojaren Neacsu. Listen als Domäne früh verschrifteter Volkssprache in der Romania, in: Erscheinungsformen kultureller Prozesse. Jahrbuch 1988 des Sonderforschungsbereichs 'Übergänge und Spannungsfelder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit', hg. v. Wolfgang Raible, Tübingen 1990, S. 121-165. permalink
  • Peter Koch u. Wulf Oesterreicher: Schriftlichkeit und Sprache, in: Handbuch Schrift und Schriftlichkeit I, hg. v. Hartmut Günther u. Otto Ludwig, Berlin, New York 1994, S. 587-604. permalink
  • Jürgen Miethke: Verschriftlichte Mönchstheologie und Zensur, in: Viva vox und ratio scripta. Mündliche und schriftliche Kommunikationsformen im Mönchtum des Mittelalters, hg. v. Clemens M. Kasper, Münster, Hamburg, Berlin, London 1997 (Vita regularis 5), S. 177-204. permalink
  • Luisa Miglio: L'altra metà della scrittura. Scrivere il volgare (all'origine delle corsive mercantili), in: Scrittura e Civilità 10 (1985), S. 83-114. permalink
  • Communicatie in de Middeleeuwen. Studies over de verschriftelijking van de middeleeuwse cultuur, hg. v. Marco Mostert, Hilversum 1995 (Amsterdamse Historische Reeks, Grote Serie 23). permalink KVK
  • Johannes Mötsch: Ein Gefälleregister der Kanzlei des Pfalzgrafen Johann II. von Simmern († 1557), in: AfD 35 (1989), S. 463-511. permalink
  • Wissen für den Hof. Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert, hg. v. Jan-Dirk Müller, München 1994 (Münstersche Mittelalter-Schriften 67). permalink KVK
  • Roger Sablonier: Verschriftlichung und Herrschaftspraxis. Urbariales Schriftgut im spätmittelalterlichen Gebrauch, in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, München 2002 (Münstersche Mittelalter-Schriften 79), S. 91-120. permalink


  • Klaus Schreiner: Lautes Lesen, fiktive Mündlichkeit, verschriftlichte Norm. Einleitende Bemerkungen über Fragen, Themen und Ergebnisse einer Tagung, in: Viva vox und ratio scripta. Mündliche und schriftliche Kommunikationsformen im Mönchtum des Mittelalters, hg. v. Clemens M. Kasper, Münster, Hamburg, Berlin, London 1997 (Vita regularis 5), S. 1-36. permalink
  • Klaus Schreiner: Verschriftlichung als Faktor monastischer Reform. Funktionen von Schriftlichkeit im Ordenswesen des hohen und späten Mittelalters, in: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, hg. v. Klaus Grubmüller, Hagen Keller, Nikolaus Staubach, Münster 1992 (Münstersche Mittelalter-Schriften 65), S. 37-76. permalink
  • Juraj Sedivý: Die Anfänger der Beurkundung im mittelalterlichen Preßburg (Bratislava), in: Wege zur Urkunde, Wege der Urkunde, hg. v. Paul Herold u. Karel Hruza, Wien u.a 2005 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte / Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 24), S. 81-116. permalink
  • Henk B. Teunis: Afspraak, schrift en gezag. Het begin van de verschriftelijking in West-Frankrijk (1050-1125), in: Oraliteit en schriftcultuur, hg. v. R.E.V. Stuip and C. Vellekoop, Hilversum 1993 (Utrechtse bijdragen tot de mediëvistiek 12), S. 145-154. permalink
  • Simon Teuscher: Erzähltes Recht. Lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Frankfurt/Main u.a. 2007 (Campus historische Studien 44). permalink KVK
  • Juliane Trede: Untersuchungen zum Verschriftlichungsprozeß im ländlichen Raum Oberitaliens. Die Urkunden der Pilgerkirche S. Maria di Monte Velate bei Varese aus dem 12. und 13. Jahrhundert, (zugl. Diss. Münster 1999) , Frankfurt a. Main u.a. 2000 (Gesellschaft, Kultur und Schrift; Mediävistische Beiträge 9). permalink KVK
  • Juliane Trede: Untersuchungen zum Verschriftlichungsprozeß im nördlichen Mailänder Contado. Die Pilgerkirche S. Maria di Monte Velate (12./13. Jahrhundert) , Münster 1994. permalink KVK
  • Marie-Luise von Wartburg-Ambühl: Alphabetisierung und Lektüre. Untersuchungen am Beispiel einer ländlichen Region im 17. un 18. Jahrhundert, Bern (u.a.) 1981 (Europäische Hochschulschriften, R. I, Deutsche Sprache und Literatur 459). permalink KVK
  • Joachim Wollasch: Zur Verschriftlichung der klösterlichen Lebensgewohnheiten unter Abt Hugo von Cluny, in: Frühmittelalterliche Studien 27 (1993), S. +-+. permalink