Skip to content


Bibliographischen Datenbank Historische Grundwissenschaften

Zurück zur Startmaske.

Hinweis: Die Bibliographie ist kein Nachweis von Titeln, die in irgendeiner Weise in meiner Verfügungsgewalt liegen. Ich bitte deshalb darum, von Nachfragen nach Kopien etc. abzusehen. Ebenso kann ich leider auch keine Auskünfte über die Verfügbarkeit der Titel im Buchhandel oder im Bibliothekssystem geben. Dafür nutzen Sie bitte die einschlägigen Hilfsmittel (z.B. den Karlsruher Virtuellen Katalog, Verzeichnis lieferbarer Bücher oder den Antiquariatsbuchhandel).

Suche nach schlagwort_ID=2925;

310 Treffer

  • Livre des fiefs de l'Abbaye de Murbach. Facsimile de: Archives départementales du Haut-Rhin à Colmar 9 G Fiefs 1/1, Colmar 2005. permalink KVK
  • Mehring : Schriftproben aus Urbaren und Lagerbüchern des 14. bis 16. Jahrhunderts im Württ. Staatsarchiv, Stuttgart 1928. permalink KVK
  • Österreichische Urbare, hg. v. d. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, Innsbruck 1870. permalink
  • Monumenta Boica, Collectio Nova, hg. v. Academia scientiarum boica, Bd. 36,2, München 1861. permalink KVK
  • Monumenta Boica, Collectio Nova, hg. v. Academia scientiarum boica, Bd. 36,1, München 1852. permalink KVK
  • Rheinische Urbare, Düsseldorfff. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 20). permalink
  • Westfälische Lagerbücher, hg. v. Historische Kommission für Westfalen, Münsterff. (Veröffentlichungen der Historischen Komission für Westfalen 29). permalink
  • Landesfürstliche Urbareff. (Österreichische Urbare Abt. 1). permalink
  • Österreichische Urbareff.. permalink


  • Urbare geistlicher Grundherrschaftenff. (Österreichische Urbare Abt. 3). permalink
  • Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Landes ob der Ennsff. (Österreichische Urbare 3,2). permalink
  • Die mittelalterlichen Stiftsurbare Kärntens (Österreichische Urbare 3,3) permalink
  • Die mittelalterlichen Stiftsurbare der Steiermarkff. (Österreichische Urbare 3,4). permalink
  • Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Bistums Brixenff. (Österreichische Urbare 3,5). permalink
  • Kong Valdemars Jordebog, bearb. v. Svend Aakjær, 3 Bände, Kopenhagen 1926 - 1943 (Samfund til Udgivelse af Gammel Nordisk Litteratur. Udgave 50). permalink KVK
  • Le terrier de Philippe de Harcourt et Jeanne de Tilly, seigneurs de Tilly-sur-Seulles (1375-1415), bearb. v. D. Angers, Turnhout 2010 (CRAHM). permalink KVK
  • Peter Anreiter: Frühnennungen der Nord- und Osttiroler Gemeindenamen (von den Anfängen bis 1500), Bd. 1: Erhebungen aus den Urbaren des Tiroler Landesarchivs, Wien 2004. permalink KVK
  • Das Volkacher Salbuch, bearb. v. Klaus ArnoldUte Feuerbach, 2 Bde., Volkach 2009. permalink KVK
  • Das älteste Urbar der Benediktinerabtei St. Georgenberg zu Fiecht von 1361/70 und das Weinzinsregister von 1420 und 1422, bearb. v. Hanns Bachmann, Innsbruck 1981 (Das älteste Urbar der Benediktinerabtei St. Georgenberg zu Fiecht von 1361/70 und das Weinzinsregister von 1420 und 1422 4). permalink KVK


  • Das Rattenberger Salbuch von 1416, hg. v. Hans Bachmann, Innsbruck, München 1970 (Österreichische Urbare 1,4,1). permalink KVK
  • Hans Bachmann, Ein eigenartiger bayerisch-tirolischer Urbartyp, in: Veröffentlichungen des Verbandes österreichischer Geschichtsvereine 11 (1957) , S. 138ff. permalink
  • Hanns Bachmann: Das Salbuch des bayerische-herzoglichen Amtes Rattenberg von 1416. Zur wirtschaftlichen Organisation eines Landgerichts im Mittelalter, in: Tiroler Heimat 19 (1955), S. 1ff.. permalink
  • Matthias Bader: Die Urbare Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt. Eine hilfswissenschaftliche Untersuchung zu Ausbau und Modernisierung einer Landesherrschaft am Anfang des 15. Jahrhunderts, in: AfD 54 (2008), S. 147-203. permalink
  • A. Bardonnet: Le terrier du grand fief d'Aulnis. Fexte francais de 1246, Poitiers 1875. permalink KVK
  • Rosalyn Bass: Computerisation of the Manorial Documents Register, in: Medieval Yorkshire 28 (1999), S. 2-6. permalink
  • BATTENBERG,Friedrich ;Bearb.: Repertorien des Hess.Staatsarchivs Darmstadt - SALBÜCHER,WEISTÜMER UND DORFORDNUNGEN {Abt.C2 und C3}. Bd.2:Konkordanzen,Provenienzverzeichnis und Indices. Darmstadt 1988 SVIII+246,Repert.StA Darmstadt Bd.23/2 permalink
  • BATTENBERG,Friedrich ;Bearb.: Repertorien des Hess.Staatsarchivs Darmstadt - SALBÜCHER,WEISTÜMER UND DORFORDNUNGEN {Abt.C2 und C3}. Bd.1:Beschreibungen Nr.1-1811. Darmstadt 1988 SXII+450,Repert.StA Darmstadt Bd.23/1 permalink
  • BATTENBERG,Friedrich ;Bearb.: Repertorien des Hess.Staatasarchivs Darmstadt 23/1. Abt.C 2 und C 3 SALBÜCHER, WEISTÜMER UND DORFORDNUNGEN. Bd.1: Beschreibungen Nr. 1-1811. Darmstadt 1988 SXII+450,Repert.StA Darmstadt Bd.23-01 permalink
  • BATTENBERG,Friedrich ;Bearb.: Repertorien des Hess.Staatasarchivs Darmstadt 23/2. Abt.C 2 und C 3 SALBÜCHER, WEISTÜMER UND DORFORDNUNGEN. Bd.2: Konkordanzen, Provenienzverzeichnis und Indices. Darmstadt 1988 SVIII+246,Repert.StA Darmstadt Bd.23-02 permalink


  • R. Baumgartner: Das bernische-solothurnische Urbar von 1423, Solothurn 1938. permalink KVK
  • M. Berthe: Le comté de Bigorre. Un milieu rural au bas moyen-âge, Paris 1976. permalink KVK
  • Hans Beschorner: Registrum dominorum marchionum Missnensium. Verzeichnis der dem Landgraf in Thüringen und dem Markgrafen in Meißen jährlich in den wettinischen Landen zustehenden Einkünfte 1378, Leipzig 1933 (Schriften der sächs. Komission. f. Geschichte 37). permalink KVK
  • Claire Billen: Problèmes de méthodologie autour de l'utilisation des censiers du bas moyen âge, in: Histoire économique dela Belgique, actes du colloque de Bruxelles, Brüssel 1971, S. 439-471. permalink
  • Gerd Brinkhus u. Wolfgang Wille: Das Bebenhäuser Urbar von 1356, Stuttgart 2015 (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg : Reihe A, Quellen 47 ). permalink KVK
  • Jahrzeitbücher, Urbare und Rödel Graubündens, bearb. v. Ursus Brunold u. Immacolata Saulle Hippenmeyer, Bd. 1: Die Kreise Disentis und Ruis, Chur 2001. permalink KVK
  • Das Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs (Ms. Bonn S. 1559), hg. v. Carlrichard Brühl u. Theo Kölzer, Köln u.a. 1979. permalink KVK
  • Albrecht Noth u. Carlrichard Brühl: Urkunden und Kanzlei König Rogers II. von Sizilien, Köln u.a. 1978 (Studien zu den normannisch-staufischen Herrscherurkunden Siziliens 1). permalink KVK
  • Klaus-Dieter Buse u. Jürgen Frantz: Abgabelisten von 1441-1666, Wermelskirchen, Amt Bornefeld, Wermelskirchen 1991 (Wermelskirchen 4). permalink KVK
  • Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Neustift bei Freising, bearb. v. Hermann-Joseph Busley, München 1961 (QE NF 19). permalink KVK






  • Pietro De Leo: Un feudo vescovile nel Mezzogiorno svevo. La platea di Ruffino vescovo di Bisignano, Roma 1984. permalink KVK
  • DEBRUNNER,Werner: GENEALOGISCHE QUELLEN IM KANTON ZUERICH UND DER UEBRIGEN DEUTSCHSPRACHIGEN SCHWEIZ. Genealogica et Heraldica Bd1 S.049-054 permalink
  • A. Deleage: Les anciens terriers de l'abbaye de Saint-Symphorien-lès-Autun, 1382-1452, in: Annales de Bourgogne 5 (1933), S. 162-169. permalink
  • DEMANDT,Karl E. ;Bearb.: Repertorien des Hess.Staatsarchivs Marburg. Abt.III: AMTSBÜCHER, 4.SALBÜCHER(S) 1360-1805 Marburg 1969 SXI+447,Repert.StA Marburg Abt.III-4.Salbücher permalink
  • Liber possessionum Wizenburgensis, bearb. v. Christoph Dette, Edition und Kommentar (zugl. Diss. Bremen 1985), Mainz 1987 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 59). permalink KVK
  • Le polyptyque et les liste des cens de l'Abbaye de Saint-Remi de Reims (9e-11e siècles). Edition critique, bearb. v. Jean-Pierre Devroey, Reims 1984 (Travaux de l'Academie nationale de Reims 163). permalink KVK
  • Jean-Pierre Devroey: Le polyptyque et les listes de cens de L'abbaye de Saint-Remi de Reims (IXe-XIe Siecles), Reims 1984 (Travaux de l'Academie nationale de Reims 163). permalink KVK
  • N. Didier: Les censiers du prieurè clunisien de Domène (dioc. de Grenbole), in: Cahiers d'Histoire 2 (1957), S. 5-22 u. 3 (1958), S. 221-267. permalink
  • Das älteste Urbar des Nürnberger Heilig-Geist-Spitals, bearb. v. Diefenbacher, Michael , Nürnberg 1991 (Quellen zur Geschichte und Kulutr der Stadt Nürnberg 23). permalink KVK
  • Das Urbar der Deutschordenskommende Mainau von 1394, bearb. v. Michael Diefenbacher (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg A 39) , Stuttgart 1989. permalink KVK




  • Peter Erni: Geschriebene Landschaft. Der Wandel von Kulturlandschaft und Güterstruktur in Basadingen nach dem Schriftgut des Klosters St. Katharinental (14.-18. Jh.), Frauenfeld 2000 (Thurgauer Beiträge zur Geschichte 137). permalink KVK
  • Peter Erni: Zur Methodik der Rekonstruktion einer historischen Kulturlandschaft. Das Beispiel Basadingen - ein Werkstattbericht zur kritischen Auswertung spätmittelalterlicher Urbarien, in: Montfort 51 (1999), S. 8-21. permalink
  • Peter Erni: Güterverwaltung und Schriftlichkeit des Klosters St. Katharinental in Basadingen. Bemerkungen zur kontextbezogenen Interpretation spätmittelalterlicher Urbarien, in: Wirtschaft und Herrschaft. Beiträge zur ländlichen Gesellschaft in der östlichen Schweiz (1200-1800) , hg. v. Thomas Meier u. Roger Sablonier, Zürich 1999, S. 343-369. permalink
  • Paul Fabre: Registrum Curiae Patrimonii Beati Petri in Tuscia [Johannes XXII., 1327], Mélanges d'archéologie et d'histoire 9 (1889) 299-320 permalink
  • Urbarbuch des landesfürstlichen Kastenamtes Burghausen für den Kasten Ober- und Niederweilhart von 1581, bearb. v. Hans Constantin Faußner u. Alfred von Grote (Quellen zur bayerischen und österreichischen Rechts- und Sozialgeschichte Abt. 1, Bd. 1) , Hildesheim, Zürich, New York 1983. permalink KVK
  • R. Fedou: Le terrier de Jean Jossard, coseigneur de Chatillon-d'Azergues, 1430-1463, Paris 1966. permalink KVK
  • Otto Feger: Das älteste Urbar des Bistums Konstanz, Karlsruhe 1943 (Quellen und Forschungen zur Siedlungs- und Volkstumsgeschichte der Oberrheinlande 3). permalink KVK
  • Kaiser Karl's IV. Landbuck der Mark Brandenburg nach den handschriftlichen Quellen, bearb. v. Eduard Fidicin, Berlin 1856. permalink KVK
  • Christine Fleck: Das Urbar der Pfarre Hardegg, in: NÖLA Mtlg. 5 (1981), S. 22-46. permalink
  • Brigitte Flug/Peter Bardehle: Urkundenbuch des Klosters Wittenburg (Calenberger Urkundenbuch 12) . Güterverzeichnisse des Klosters Wittenburg von 1462/78, Hildesheim1990 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter 13) permalink KVK


  • Robert Fossier: Polyptyques et censiers, Turnhout 1978 (Typologie des sources du moyen âge occidental 28). permalink KVK
  • FOSSIER,Robert: Censiers et terriers. Rom 1977,Informatique et hist.medievale S.169-174 permalink
  • G. Fournier: Essai sur les origines du terrier en Basse-Auvergne, Diss. masch. + 1962. permalink
  • Des Johannes von Weinheim Zins- und Bedergister für Boxtal 1434, bearb. v. Alfred Friese, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim NF 6 (1956) , S. 45-50. permalink
  • Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters St. Paul in Regensburg, bearb. v. Johann Geier, München 1986 (QE NF 34). permalink KVK
  • Johann Geier: Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Asbach (zugl. Diss. München 1966/67, München 1969 (QE NF 23). permalink KVK
  • Ferdinand Geldner: Das älteste Urbar des Cisterzienser Klosters Langheim, Lichtenfels 1952 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte 10,3). permalink KVK
  • A. Gijsseling, j. buntix: Het oudste Goederenregister van Oudenbiezen 1230-1244, Brüssel 1965. permalink KVK
  • GOCKEL,Michael: Kritische Bemerkungen zu einer Neuausgabe des Liber possessionum Wirzeburgensis. Sonderdruck aus: Hessisches Jahrbuch fuer Landesgeschichte 39, S.353- 380. Marburg 1989 S27 permalink KVK
  • GRAFFENRIED,Thomas von: DAS RUEEGGISBERGER URBAR (UM 1425). Schwarzenburg 1990 S203,Abb1,Tab permalink KVK


  • GROTEN,Manfred: Schatzverzeichnisse des Mittelalters. Koeln 1985,Ornamenta Ecclesiae Bd.2 S.149-156,Abb permalink
  • Johann Gruber: Die Urkunden und das älteste Urbar des Stiftes Osterhofen (zugl. Diss. München 1975) , München 1985 (QE 33). permalink KVK
  • Erich Frhr. z. Guttenberg: Urbare und Wirtschaftsordnungen des Domstifts zu Bamberg, Teil 1, Würzburg 1969 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte 10,7). permalink KVK
  • Erich Frhr. z. Guttenberg: Fränkische Urbare, in: ZBLG 7 (1934), S. 167-208. permalink
  • Polyptyque de l'abbé Irminon, ou dénombrent des manses, des serfs et des revenus de l'abbaye de St.-Germain-des-Prés sous le règne de Charlemagne, bearb. v. + Guérard, Paris 1844. permalink KVK
  • Maurits Gysseling u. A. Verhulst: Het oudste goederenregister van de Sint-baafsabdij te Gent, Brugge+ 1964 (Werken uitg. d.d. fac. v.d. letteren en wijsbegeerte van de rjsuniv. te Gent 132). permalink KVK
  • A Formula Book of English Offical Historical Documents, bearb. v. Hubert Hall, Bd.1: Ministerial and judicial records, selected and transcribed by a Seminar of the London School of Economics, Cambridge 1909. permalink KVK
  • Rudolf v. Heckel: Das päpstliche und sicilische Registerwesen in vergleichender Darstellung mit besonderer Berücksichtigung der Ursprünge, in: AUF 1 (1908), S. 371-510. permalink
  • Andreas Hedwig: Die Eigenkirche in den urbarialen Quellen zur fränkischen Grundherrschaft zwischen Loire und Rhein, in: ZRG-KA 78 (1992), S. 1ff. permalink
  • Ingrid Heeg-Engelhart: Zum Streit zwischen Oberbibliothekariat und Archivkonservatorium Würzburg um Würzburger Salbücher (1871-1874) , in: Bewahren und Gestalten. Aus der Arbeit der Staatlichen Archive Bayerns. Walter Jaroschka zum 60. Geburtstag, hg. v. Hermann Rumschöttl u. Erich Stahleder, München 1992 (MApfl. Sonderh. 9) , S. #. permalink


  • Ingrid Heeg-Engelhart: Das älteste bayerische Herzogsurbar. Analyse und Edition, München 1990 (QE NF 37). permalink KVK
  • Fritz Heimberg: Rezension von: Gregor Richter: Lagerbücher- oder Urbarlehre, Stuttgart 1979, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 80/81 (1980/1981) , S. 336-348. permalink
  • HEINEMEYER,Walter: Aeltere Urkunden und aeltere Geschichte der Abtei Helmarshausen. Koeln-Wien S69,Taf5,Abb12 permalink KVK
  • HEINEMEYER,Walter: Aeltere Urkunden und aeltere Geschichte der Abtei Helmarshausen. ADipl Bd.009/010(1963/1964)S.299-368,Taf5,Abb12 permalink
  • Franz Herberhold: Das Urbar der Grafschaft von Ravensberg von 1556, 3 Teile, Münster 1997 (Westfälische Lagerbücher +). permalink KVK
  • Fr. Herberhold, Das Bickelpergsche Lagerbuch der Grafschaft Zollern von 1435 (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 1) , Sigmaringen 1941. permalink KVK
  • Otto Herding: Das Urbar als orts- und zeitgeschichtliche Quelle, besonders im Herzogtum Württemberg, in: ZWLG 10 (1951) , S. 72-108. permalink
  • HEYDENREICH,Eduard.: DIE ARCHIVALISCHEN QUELLEN DES FAMILIENFORSCHERS. Leipzig 1913 S213,Bd.2(Handbuch der praktischen Genealogie)S.1-212 permalink
  • Eduard Heydenreich: Familiengeschichtliche Quellenkunde, Leipzig 1909. permalink KVK
  • HIGOUNET,Charles: Notes sur la tradition du DE VILLA NOVILIACO d'Hincmar. Liege 1982,Clio et son regard S.383-388 permalink


  • Hitz, Florian : Eine alpine Schriftlichkeitslandschaft. Rätische Klosterurbare um 1500, in: Wirtschaft und Herrschaft. Beiträge zur ländlichen Gesellschaft in der östlichen Schweiz (1200-1800), hg. v. Thomas Meier u. Roger Sablonier, Zürich 1999 (Wirtschaft und Herrschaft), S. 397-414. permalink
  • HOEDL,Günther: "Und die Glocken laeuteten von selbst!" Das Kloster Arnoldstein und die Erdbebenkatastrophe von 1348, in: GESCHICHTE UND IHRE QUELLEN, Tl: Geschichte des Spätmittelalters. Graz 1987,Festschrift F.Hausmann S.149-156 permalink
  • HOEFER,L.F.: Historische Denkmaeler:Heberolle der Abtei Metloch. in: ZTS.F.ARCHIVKUNDE Bd.2(1836)S.326-335 permalink
  • HOEFER,L.F.: Historische Denkmaeler. in: ZTS.F.ARCHIVKUNDE Bd.2(1835)S.119-132 permalink
  • HOEFER,L.F.: Historische Denkmaeler. in: ZTS.F.ARCHIVKUNDE Bd.1(1834)S.338-351 permalink
  • HOEFER,L.F.: Historische Denkmaeler. in: ZTS.F.ARCHIVKUNDE Bd.1(1834)S.478-501 permalink
  • Hermann Hoffmann: Die ältesten Urbare des Reichststiftes Kaisheim 1319-1352, Augsburg 1959 (=Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte / 5. Urbare 1). permalink KVK
  • Heiner Hofmann: Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Stiftes Gars (tw. zugl. Diss. München 1975/76) , München 1983 (QE NF 31). permalink KVK
  • Josef Hopfenzitz: Studien zur Oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft. Das Urbar der Deutschordenskommende Oettingen von 1346/47, München 1982 (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte 75). permalink KVK
  • Josef Hopfenzitz: Hubgericht - Hofgericht - Hubrecht. Eine Untersuchung zum mittelalterlichen bäuerlichen Besitzrecht in Oberdeutschland, in: ZAA 24 (1976) , S. 8-53. permalink


  • Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Bratislava 2014. permalink KVK
  • Hubert [Bearb.] Häfele: Das älteste Urbar der Abtei des gotzhuses zu Ellwangen von 1337, Stuttgart 2008 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg : A, Quellen 52). permalink KVK
  • Dieter Hägermann: Wandel der klösterlichen Grundherrschaft im 11. Jahrhundert?. Beobachtungen an dem Urbar des Benediktinerinnenklosters Kitzingen in Unterfranken, in: Werner Rösener: Grundherrschaft und bäuerliche Gesellschaft im Hochmittelalter, Göttingen 1995 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes für Geschichte 115), S. 162ff. permalink
  • Das Polyptychon von Saint-Germain-des-Prés. Studienausgabe, bearb. v. Dieter Hägermann, unter Mitwirkung von Konrad Elmshäuser u. Andreas Hedwig, Köln, Weimar, Wien 1993. permalink KVK
  • Dieter Hägermann: Quellenkritische Bemerkungen zu den karolingerzeitlichen Urbaren und Güterverzeichnissen, in: Strukturen der Grundherrschaft im frühen Mittelalter, hg. v. Werner Rösener, Göttingen 1989 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes für Geschichte 92). permalink
  • Dieter Hägermann: Anmerkungen zum Stand und den Aufgaben frühmittelalterlicher Urbarforschung, in: RhVB 50 (1986) , S. 32-58. permalink
  • Constantin Högg: Urbarbücher im spätmittelalterlichen Bayern. Zielsetzung, Konzeption und Arbeitsschritte im Spiegel ihrer Prologe, unveröff. Magisterarbeit München, LMU 2006. permalink
  • Codex Traditionum Westfalicarum. Güter- und Einkünfteverzeichnisse des Katharinenklosters zu Dortmund, bearb. v. Wilhelm Hücker, Münster 1985 (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen 4,8). permalink KVK
  • Gerhard Immler: Die niederbayerischen Lagerbücher als Teil der Amtsrechnungsreform von 1762, in: Bewahren und Gestalten. Aus der Arbeit der Staatlichen Archive Bayerns. Walter Jaroschka zum 60. Geburtstag, hg. v. Hermann Rumschöttl u. Erich Stahleder (MApfl. Sonderheft 9) , München 1992, S. 198-203. permalink
  • Karl Theodor v. Inama-Sternegg: Über Urbarien und Urbarialaufzeichnungen, in: AZ 2 (1887), S. 26-52. permalink


  • Karl Theodor v. Inama-Sternegg: Über die Quellen der deutschen Wirtschaftsgeschichte, in: SB der kaiserl. Akademie der Wiss. in Wien, Phil.-hist. Kl. 84,3, Wien 1877 ( 84,3), S. 135-210. permalink
  • Das älteste Urbar des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen von 1278 (mit Nachträgen bis 1325), bearb. v. Herbert Innerhofer, Innsbruck u.a. 1974 (Österreichische Urbare / 3. Urbare geistlicher Grundherrschaften / 5. Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Bistums Brixen 2). permalink KVK
  • Wilhelm Karlin: Das Saal-Buch des Benedictiner-Stiftes Göttweig, Wien 1855 (Fontes Rerum Austriacarum / Österreichische Geschichts-Quellen / 2. Diplomataria et Acta 8). permalink KVK
  • Josef Keim, Alte Urbare des Straubinger Gebietes, in: JHVSU 27 (1924) , S. 88-131, 28 (1925) S. 78-126, 29 (1926) S. 79-93, 31 (1928) , S. 74-84. permalink
  • Das älteste Urbar des Priorats Reichenbach von 1427, bearb. v. Regina Keyler, Stuttgart (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BAWü 51). permalink KVK
  • Erich Keyser, Ein Danziger Wachstafelzinsbuch in Kopenhagen, in: Mitteilungen des westpreußischen Geschichtsvereins 22 (1923) , S. 1-6. permalink
  • Wolfgang Kleiber: Urbare als sprachgeschichtliche Quelle. Möglichkeiten und Methoden der Auswertung, in: Vorarbeiten und Studien zur Vertiefung der südwestdeutschen Sprachgeschichte, hg. v. Werner Besch, Wolfgang Kleiber, Friedrich Maurer u.a., Freiburg i. Br. 1965 (Forschungen zur oberreheinischen Landesgeschichte 17), S. 151-243. permalink
  • KLEIBER,Wolfgang, KUNZE,Konrad: HISTORISCHER SÜDWESTDEUTSCHER SPRACHATLAS aufgrund von Urbaren des 13. 15.Jahrhunderts. Bd.1:TEXT.Einleitung,Kommentare und Dokumentationen. Bd.2:KARTEN.Einf.,Hauptvokalismus,Nebentonvokalismus,Konsonantismus. Bern-Muenchen 1979 SXIII+328,Karten218,Bibliotheca Germanica Bd.22 A+B permalink KVK
  • Herbert Klein: Die bäuerlichen Eigenleute des Erzstifts Salzburg im späteren Mittelalter, in: MGSL 73 (1933) , S. 109-145 u. 74 (1934) , S. 1-77. permalink
  • Friederike Klos-Buzek: Österreichische Urbare. Das Urbar der Vorderen Grafschaft Görz aus dem Jahre 1299, Wien 1956 (Österreichische Urbare / 1. Abteilung, Landesfürstliche Urbare 3). permalink KVK


  • Josef Klose: Die Urbare Abt Hermanns von Niederalteich. Eine neue Quelle zur Wirtschaftsgeschichte Bayerns im Mittelalter, in: ZBLG 67 (2004), S. 283-296. permalink
  • Die Urbare Abt Hermanns von Niederalteich, bearb. v. Josef Klose, München 2003 (QE 43). permalink KVK
  • Herbert Knittler: Urbarialaufzeichnungen der Weitraer Pfarrkirche aus dem 14. und frühen 15. Jahrhundert, Horn ; Waidhofen an der Thaya 2008 (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 50). permalink KVK
  • Wilhelm Kraft: Das Urbar der Reichsmarschälle von Pappenheim, München 1929 (Schriftenreihe z. bayerischen Landesgeschichte 3). permalink KVK
  • Rudolf Kropf: Zur Auswertung von Urbaren mittels Computer, in: MIÖG 77 (1969), S. 141ff.. permalink
  • Ludolf Kuchenbuch: Ordnungsverhalten im grundherrlichen Schriftgut vom 9. zum 12. Jahrhundert, in: Dialektik und Rhetorik im früheren und hohen Mittelalter, hg. v. Johannes Fried, München 1997 (Schriften des historischen Kollegs 27) , S. 175-268. permalink
  • Ludolf Kuchenbuch: Einführungskurs in die Ältere Geschichte, Kurseinheit 2: Schriftlichkeitsgeschichte als methodischer Zugang: Das Prümer Urbar von 893 bis 1983, Hagen 1987. permalink KVK
  • Edmund Kummer: Das älteste Urbar des Benediktinerstiftes Melk 1289-1294, Wien 1970. permalink KVK
  • Edmund Kummer: Österreichische Urbare. Das älteste Urbar des Benediktinerstiftes Melk (1289-1294) : 1. Hälfte, Wien 1970 (Österreichische Urbare / 3. Urbare geistlicher Grundherrschaften / 1. Die mittelalterlichen Stiftsurbare Niederösterreichs 2). permalink KVK
  • Werner Köfler: Die ältesten Urbare des Zisterzienserstiftes Stams von dessen Gründung bis 1336, Innsbruck 1978 (Österreichische Urbare / 3. Urbare geistlicher Grundherrschaften / 5. Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Bistums Brixen 3). permalink KVK




  • Émile Lesne: L' inventaire de la propriété églises et trésors des églises du commencement du VIIIe à la fin du XIe siècle, Lille 1936 (Historie de la propriété écclésiastique en France 3). permalink KVK
  • R. de Lespinasse: Registre-terrier de l'évêcheé de Nevers rédigé en 1287, Nevers 1869. permalink KVK
  • LIPPERT,Woldemar: DIE DEUTSCHEN LEHNBÜCHER. Beitrag zum Registerwesen und Lehnrecht des Mittelalters. Aalen 1970 SVII+184 permalink KVK
  • Abbatia Sanctae Mariae de Ferrara in Agro Vairano - Notarii Francisci Antonii De Pernutiis Platea 1622-23, bearb. v. Domenico Loffreda, Napoli 1999. permalink KVK
  • Auguste Lognon: Pouillés de la Province de Lyon, Paris 1904 (Recueil des historiens de la France: Pouillés 1). permalink KVK
  • Marie-Thérèse Lorcin: Les campagnes de la région lyonnaise aux 14e siècle et 15e siècle, Lyon 1974. permalink KVK
  • Herbert Ludat, Das Lebuser Stiftsregister von 1405. Studien zu den Sozial- und Wirtschaftsverhältnissen im mitteleren Oderraum zu Beginn des 15. Jahrhunderts (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen Reihe I: Giessener Abhandlungen zur Agrar und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens 9) , Wiesbaden 1965. permalink KVK
  • Urbar der Herrschaft Feldkirch 1363/1403. Edition und Kommentar, bearb. v. Maria Luise Lürzer, Regensburg 2001 (Quellen zur Geschichte Vorarlbergs und Liechtensteins 4). permalink KVK
  • Maria Lüzer: Urbar der Herrschaft Feldkirch 1363/1403. Edition und Kommentar, Regensburg 2001 (Quellen zur Geschichte Vorarlbergs; N.F. 4). permalink KVK
  • Das Habsburgische Urbar, bearb. v. Rudolf Maag, 2 Bde., Basel 1894 - 1904 (Quellen zur Schweizer Geschichte 14 u. 15). permalink KVK


  • Hardo-Paul Mai: Die Traditionen, die Urkunden und das älteste Urbarfragment des Stiftes Rohr 1133-1332 (zugl. Diss. München 1961/62) , München 1966 (QE NF 21). permalink KVK
  • Adam Maidhof: Die Passauer Urbare. Hochstift und Domkapitel, 13.-16. Jahrhundert, Bd. 1: 1933, Bd. 2 u. 3: 1939 (Veröffentlichungen des Instituts für ostbaierische Heimatforschung in Passau ##vgl. Abstract, Passau 1939 (=Veröffentlichungen des Instituts für ostbairische Heimatforschung in Passau 17). permalink KVK
  • Die Passauer Urbare, bearb. v. Adam Maidhof, Bd. 11. Die Urbare des Hochstifts im 13. und 14. Jahrhundert, Passau 1933 (Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung des deutschen Volkstums im Süden und Südosten in München und des Instituts für ostbairische Heimatforschung in Passau 1). permalink KVK
  • E. Maur: Zamyslení nad dosavadními výsledky evidence urbáru v Ceské republice, in: Sborník archivních prací 54 (2004), S. 720-735. permalink
  • Ute Mayer u. Rudolf Steffens: Die spätmittelalterlichen Urbare des Heiliggeist-Spitals in Mainz. Edition und historisch-wirtschaftsgeschichtliche Erläuterung, (Geschichtliche Landeskunde 36) , Stuttgart 1992. permalink KVK
  • Gebhard Mehring: Schriftproben aus Urbaren und Lagerbüchern des 14. bis 16. Jahrhunderts im Württembergischen Staatsarchiv, Stuttgart 1928. permalink KVK
  • Anton Mell: Die mittelalterlichen Urbare und urbarialen Aufzeichnungen der Steiermark, o.O. o.J. (Beitr. 25). permalink KVK
  • Wolfgang Metz: Zum Lorscher Reichsurbar, in: HJb 106 (1986), S. 407ff.. permalink
  • METZ,Wolfgang: Zur Geschichte und Kritik der fruehmittelalterlichen GüterverzeichnisseDeutschlands. in: AfD Bd.04(1958)S.183-206 permalink
  • Wolfgang Metz: Zur Geschichte und Kritik der frühmittelalterlichen Güterverzeichnisse Deutschlands, in: AfD 4 (1958) , S. 183-206. permalink


  • Andreas Meyerhans: 'als die stein wery anfatt'. Betrachtungen zum Werysteuer-Rodel von 1494, in: MittHVSchwyz 85 (1993) , S. 99-112. permalink
  • Martin Mohr, Die Finanzverwaltung der Grafschaft Luxemburg im Beginn des 14. Jahrhunderts. Eine Studie auf Grund des Urbars aus den Jahren 1306-1317 (zugl. Diss. phil. Marburg) , Marburg 1892. permalink KVK
  • + - Moren - Friedrich Nettesheim: Heberegister der Einkünfte der Grafschaft Cleve aus dem Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts, in: AnnHVNRh 28/29 (1876) , S. 11-31 u. 31 (1877) , S. 112-143. permalink
  • Johannes Mötsch: Ein Gefälleregister der Kanzlei des Pfalzgrafen Johann II. von Simmern († 1557), in: AfD 35 (1989), S. 463-511. permalink
  • Karl Otto Müller: Der habsburgische Pfandrodel von 1306 über die schwäbischen Besitzungen, in: ZWLG 10 (1951), S. 29-38. permalink
  • Karl O. Müller: Altwürttembergische Urbare aus der Zeit Graf Eberhards des Greiners (1344-1392) , Stuttgart u.a. 1934 (Württembergische Geschichtsquellen 23). permalink KVK
  • Die Traditionen und das älteste Urbar des Klosters St. Ulrich und Afra in Augsburg, bearb. v. Robert Müntefering, München 1986 (QE NF 35). permalink KVK
  • NOTH,Albrecht: Alcune osservazioni a proposito dell'edizione dei documenti arabi dei re normanni di Sicilia. in:Atti del Congresso Internazionale sulle Fonti documentarie e narrati-ve per la Storia della Sicilia normanna,Palermo dicembre 1980. Palermo 1982,Atti Acc.Palermo S.5/01(1981-2)-2 S.121-129 permalink
  • NOTH,Albrecht: Die arabischen Dokumente Rogers II. Koeln-Wien 1978,Codex dipl.Regni Siciliae Beih.01 S.217-261 permalink
  • 'Hye ein vermerkt unser lieben frawn werch ...'. Das Urbar und Rechtsbuch der Marienpfarrkirche Bozen von 1453/60, bearb. v. Hannes Obermair, Bozen 2005 (Bz.history 2). permalink KVK


  • Quellen zur inneren Geschichte der rheinischen Territorien. Herzogtum Kleve, bearb. v. Friedrich Wilhelm Oediger, Bd. 2: Das Einkünfteverzeichnis des Grafen Dietrich IX. von 1319 und drei kleinere Verzeichnisse des rechtsrheinischen Bereichs, 2 Bde., Düsseldorf 1982 (Publikationen der Gesellschaft f. Rheinische Geschichtskunde 38,2). permalink KVK
  • Alfred [Hrsg.] Ogris: Die 'ältesten' Urbare, Zehent- und Robotverzeichnisse des Klosters Millstatt in Kärnten. (1469/70 bis 1502), Klagenfurt am Wörthersee 2014 (Das Kärntner Landesarchiv 43 ). permalink KVK
  • Die Adelhauser Urbare von 1327 und 1423, bearb. v. Norbert Ohler, Freiburg im Breisgau 1988 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 18). permalink KVK
  • Norbert Ohler: Die Urbare des Klosters Adelhausen, in: Alemanisches Jahrbuch 1976/1978 (1979) , S. 111-182. permalink
  • Dorothea Oschinsky: Die Urbare des Bischofs von Brixen im 13. und 14. Jahrhundert, Breslau 1938. permalink KVK
  • Hugo Ott: Das Urbar als Quelle für die Weistumsforschung, in: Deutsche ländliche Rechtsquellen. Probleme und Wege der Weistumsforschung, hg. v. Peter Blickle, Stuttgart 1977, S. 103ff.. permalink
  • Hugo Ott, Probleme und Stand der Urbarinterpretation, in: ZAA 18 (1970) , S. 159-184. permalink
  • Das älteste Lagerbuch der Markgrafen von Baden (1381) , bearb. v. Hugo Ott u. Johann W. Braun, Stuttgart 1974 (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg A 25). permalink KVK
  • Gottfried Partsch: Die Steuern des habsburgischen Urbars 1303-1308 (zugl. Diss. phil. Zürich 1946) , Zürich-Selnau 1946 (Zeitschrift für Schweiz. Gesch. Bh. 4). permalink KVK
  • Charles-Edmond Perrin: La seigneurie rurale en France et en Allemagne, Bd. 1: Les antécédents du régime domanial, la villa de l'époque carolingienne, Paris 1952. permalink KVK


  • Charles-Edmond Perrin: Recherche sur la seigneurie rurale en Lorraine d'après les plus anciens censiers (9.-12.siècle), Strasbourg 1935. permalink KVK
  • Matthias Perstling: Darstellung mehrschichtiger, komplex-strukturierter Quellen. Die computergestützte dynamische Edition, in: Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen, hg. v. Rüdiger Hohls u.a., Berlin 2007 (Historisches Forum 10), S. 514-538. permalink
  • Dieter [Hrsg.] Petras: Urbar der Herrschaft Bregenz 1379/1474. Minnesängerurbar, Edition und Kommentar, Regensburg 2013 (Quellen zur Geschichte Vorarlbergs 16 ). permalink KVK
  • Friedrich Pietsch: Die Lagerbücherbestände im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, im Besonderen die Lagerbücher der neuwürttemberischen Klöster und Stifte. Ihre Ordnung, Verzeichnung und Erschließung, in: ZWLG 27 (1968). permalink
  • Friedrich Pietsch, Der Weg und der Stand der Urbareditionen in Baden-Württemberg, in: ZWLG 18 (1959) , S. +. permalink
  • Ernst Pitz: Entstehung und Umfang statistischer Quellen in der vorindustriellen Zeit, in: HZ 223 (1976) , S. 1-39. permalink
  • Urs Portmann: Elektronische Datenverarbeitung und mittelalterliche Urbare, in: Schweizer Zeitschrift für Geschichte 29 (1979), S. 642-645. permalink
  • POSCH,Fritz: Zur Datierung des Urbars der Grafen von Montfort und des aeltesten Teuffenbacher Urbars aus der 1.Bischöfe des 15.Jahrhunderts, in: GESCHICHTE UND IHRE QUELLEN, Tl: Quellenkunde,Methodik,andere Hist.Hilfs- u.Nachbarwissenschaften. Graz 1987,Festschrift F.Hausmann S.611-614,Taf1 permalink
  • A. Poschl: Bischöfliche Tafelgüter oder Urbare, in: Zeitschrift des Historischen Vereins de Steiermark 26 (1931), S. 141ff.. permalink
  • Wolfgang Prange: Das Ratzeburger Hufenregister von 1292. Landesherrliche Rechte in den Ländern Ratzeburg und Boitin, in: ZSHG 111 (1986), S. 39-92. permalink


  • Michael Prosser: Spätmittelalterliche ländliche Rechtsaufzeichnungen am Oberrhein zwischen Gedächtniskultur und Schriftlichkeit. Untersuchungen am Übergang von alphabetischen zu skriptualen Überlieferungsformen im Blickfeld rechtlicher Volkskunde, Würzburg 1991 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 47). permalink KVK
  • C. von Raab: Schloß und Amt Vogtsberg bis Mitte des 16. Jahrhunderts und das Erbbuch vom Jahre 1542, Plauen 1907 (Mitteilungen des Altertumsvereins zu Plauen i.V. 18). permalink KVK
  • Xavier Ravier: Images d'un milieu de vie médiévale: les censiers féodaux de Lourdes, in: Perspectives médiévales 22:Suppl. (1996) , S. 181-196. permalink
  • Amtsbücher als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung, hg. v. Wilfried Reininghaus u. Marcus Stumpf, Münster 2012 (Westfälische Quellen und Archivpublikationen). permalink KVK
  • Gregor Richter: Lagerbücher- oder Urbarlehre. Hilfswissenschaftliche Grundzüge nach württembergischen Quellen, Stuttgart 1979 (Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg 36). permalink KVK
  • Gregor Richter: Mittelalterliche und neuzeitliche Urbare als rechtsverbindliche Dokumente nach ordnungsgemäßer Renovation und Publikation. Beobachtungen an Stuttgarter Quellen, in: AfD 24 (1978) , S. 427ff.. permalink
  • Gregor Richter: Bedeutung und Publikationsmöglichkeiten von Urbaren des 16. bis 18. Jahrhunderts. Überlegungen nach Stuttgarter Quellen, in: ZWLG 31 (1972) , S. 232-248. permalink
  • David Roffe: Domesday. The inquest and the book, Oxford 2000. permalink KVK
  • ROTH,Charles, ,( ;Bearb.): Cartulaire du Chapitre de Notre-Dame de Lausanne. Lausanne 1948 (Memoires et documents publ. par la Societe d'histoire de la Suisse romande 3e ser.t.3) permalink KVK
  • Benno Roth: Das Seckauer Bistumsurbar aus dem Jahre 1295, Seckau 1937 (Seckauer Geschichtliche Studien 6). permalink KVK


  • Benno Roth: Das älteste Urbar des ehemaligen Augustinerchorherren- und Domstiftes Seckau, Seckau 1933 (Seckauer Geschichtliche Studien 1). permalink KVK
  • Die Mittelalterlichen Stiftsurbare der Steiermark. 1. Seckau, Pettau, bearb. v. Benno Roth, Hans Pirchegger u. Wolfgang Sittig, Wien 1955 (Österreichische Urbare / 3. Urbare geistlicher Grundherrschaften / 4. Die mittelalterlichen Stiftsurbare der Steiermark 1). permalink KVK
  • Dieter Rödel: Das erste Salbuch des Hochstifts Würzburg. Agrargeschichtliche Analyse einer spätmittelalterlichen Quelle, München 1987 (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 13). permalink KVK
  • Dieter Rödel u. Peter Rückert: Die Erfassung mittelalterlicher urbarieller Quellen mittels EDV und die Möglichkeiten ihrer Auswertung für die historische Siedlungsforschung, in: Siedlungsforschung 10 (1992) , S. 263-279. permalink
  • Dieter Rödel, Schöffler, Ekhard : Ein Urbar der Kartause tückelhausen aus der erste nHälfte des 15. Jahrhunderts, in: WDGBll 52 (1990), S. 97-222. permalink
  • RÜCK,Peter: LES REGISTRES DE L'ADMINISTRATION CAPITULAIRE DE LAUSANNE(XIIIe-XVIe siecle).Aus:Revue Historique Vaudoise.Hrsg.v.Societe Vaudoise d'Histoireet d'Archeologie Lausanne,Bd.83.Lausanne 1975,S.135-186. Lausanne 1975 S51 permalink KVK
  • RÜCK,Peter: LES REGISTRES DE L'ADMINISTRATION CAPITULAIRE DE LAUSANNE(XIIIe-XVIe siecle).Aus:Revue Historique Vaudoise.Hrsg.v.Societe Vaudoise d'Histoireet d'Archeologie Lausanne,Bd.83.Lausanne 1975,S.135-186. Lausanne 1975 S51 permalink KVK
  • Nicolas Rügge: Von Lehn- und Salbüchern zu Rechnungs- und Protokollserien. Zur landesherrlichen Amtsbuchüberlieferung von Osnabrück und Lippe, in: Amtsbücher als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung, hg. v. Wilfried Reininghaus u. Marcus Stumpf, Münster 2012 (Westfälische Quellen und Archivpublikationen), S. 53-66. permalink
  • Roger Sablonier: Verschriftlichung und Herrschaftspraxis. Urbariales Schriftgut im spätmittelalterlichen Gebrauch, in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur, München 2002 (Münstersche Mittelalter-Schriften 79), S. 91-120. permalink
  • SANTIFALLER,Leo: Calendarium Wintheri, il piu antico calendario, necrologio ed urbario del capitolo della cattedrale di Bressanone. in: ArchAltoAdige Bd.18(1923) S.000-000 permalink


  • Walter Scherzer: Das älteste bamberger Bischofsurbar 1323/28 (Urbar A) , in: Bericht des Historischen Vereins Bamberg108 (1972) , S. 5-170. permalink
  • Die Mittelalterlichen Stiftsurbare des Landes ob der Enns, bearb. v. Konrad Schiffmann, 4. Nachträge (Randshofen und Traunkirchen) - Personen- und Ortsnamenregistser - Glossar und Sachregister (Österreichische Urbare / 3. Urbare geistlicher Grundherrschaften / 2. Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Landes ob der Enns 4) , Wien 1925. permalink KVK
  • Konrad Schiffmann: Ein Mondseer Urbarfragment aus dem 12. Jahrhundert, selbständig erschienenes Heft, Wien 1901. permalink
  • Walter Schneider: Das Urbar des Bozner Heilig-Geist-Spitals aus dem Jahr 1420, Innsbruck 2003 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 17). permalink KVK
  • Das Urbar des Heilig-Geist-Spitals zu Bozen von 1420, hg. v. Walter Schneider, Innsbruck 2003 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 17). permalink KVK
  • Das Urbar des niederösterreichischen Zisterzienserklosters Zwettl von 1457. Auswertung und Edition, bearb. v. Günter Schneider, Wien u.a. 2002 (Fontes Rerum Austriacarum, 3. Abt.: Fontes Juris 18). permalink KVK
  • Fritz Schnelbögl: Das 'Böhmische Salbüchlein' Kaiser Karls IV. über die nördliche Oberpfalz 1366/68, München u.a. 1973 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 27). permalink KVK
  • Christian Schneller: Tridentinische Urbare aus dem dreizehnten Jahrhundert. Mit einer Urkunden aus Judicarien von 1244-1247, Innsbruck 1898 (=Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer 4). permalink KVK
  • Ludwig Schnurrer, Die Grundherrschaft Heinrich Topplers von Rothenburg und das Salbuch von 1408, Rothenburg o.d.T. 1972. permalink KVK
  • SCHNURRER,Ludwig, STADLER,Marg.u.Diethelm ;Mitarb.: URKUNDENWESEN,KANZLEI UND REGIERUNGSSYSTEM DER HERZOEGE VON NIEDERBAYERN(1255-1340). Kallmünz 1972 SXIV+475,Muench.Hist.Stud.Hilfswiss.P.Acht Bd.08 permalink KVK


  • K. Schreiber: Das Urbar der Grafschaft Ravensburg von 1550 (zugl. Diss. Phil. Münster 1906) , Münster 1906. permalink KVK
  • Christhard Schrenk: Standardisierte Erfassung, Dokumentation und Auswertung von neuzeitlichen Urbaren, in: Datennetze für die historischen Wissenschaften, hg. F. Hausmann, R. Härtel, I.H.Kropac u. P. Becker, Graz 1987, S. 211-219. permalink
  • SCHRENK,Christhard: Urbarauswertung mit Hilfe des Computers. St.Katharinen 1986,Datenbanken u.Datenverwaltungssysteme,S.043-073,Tab permalink
  • SCHRENK,Christhard: Urbarauswertung mit Hilfe des Computers. Goettingen 1985,Internat.Workshop Quellenbanken S.022-043,Tab permalink
  • A. Schröder: Das Traditionsbuch und das älteste Einkünfte-Verzeichnis des Klosters Ursberg, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 7 (1894) , S. 3-39. permalink
  • Altwürttembergische Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520-1534, bearb. v. Thomas Schulz, Bd. 5: Ämter Asperg, Bietigheim, Besigheim, Markgröningen, Leonberg und Vaihingen, Stuttgart 1989 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg A 27). permalink KVK
  • Das Prümer Urbar, hg. v. Ingo Schwab, mit beil.Vollfaksimileheft, Düsseldorf 1983 (Publikationen der Gesellschaft f. Rheinische Geschichtskunde 20,5). permalink KVK
  • Urbare der Stifte Marienberg und Münster, Peters von Liebenberg-Hohenwart und Hansens von Annenberg, der Pfarrkirchen von Meran und Sarnthein, bearb. v. Basilius Schwitzer, Innsbruck 1891 (Tirolische Geschichtsquellen 3). permalink KVK
  • Alfons Schäfer: Die ältesten Zinsrödel im Badischen Generallandesarchiv (Karlsruhe). Rödel als Vorläufer und Vorstufen der Urbare, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 112 (1964), S. 297-372. permalink
  • Christoph Sonnlechner: Landschaft und Tradition. Aspekte einer Umweltgeschichte des Mittelalters, in: Text - Schrift - Codex. Quellenkundliche Arbeiten aus dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung, hg. v. Christoph Egger u. Herwig Weigl, Wien 2000 (MIÖG Erg.Bd. 35), S. 123-223. permalink


  • Rolf Sprandel: Die elektronische Datenbank in der Landesgeschichte. Würzburger Erfahrungen in 20 Jahren, in: Landesgeschichte in Deutschland. Bestandsaufnahme, Analyse, Perspektiven, hg. v. Werner Bucholz, Paderborn 1998, S. 347-364. permalink
  • Werner Sprung: Das Wachstafelbuch des Burggrafentums zu Nürnberg, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 31 (1950) , S. 396ff. permalink
  • Spörl, Johann : 'Hec bona pertinent ad Inferius Monasterium'. Salbuch des Klosters Niedermünster aus dem 13. Jahrhundert, in: VHVO 9 (1845), S. 40-81. permalink
  • Luigi Stangarone: I registri dell'Archivio Capitolare di Bari, Bari 1986 (Quaderni di Archivio del Capitolo metropolitano di Bari). permalink KVK
  • Die Urkunden und die ältesten Urbare des Klosters Scheyern, bearb. v. Michael Stephan, München 1988 (QE 36,2). permalink KVK
  • Thomas Stockinger, Helmuth Feigl: Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497, Wien u.a. o.J. (Fontes Rerum Austriacarum : Dritte Abteilung, Fontes Iuris 20). permalink KVK
  • Friedrich Streicher: Zur Zeitbestimmung des sogenannten Churer Reichsguturbars, in: MIÖG 66 (1958), S. 93ff.. permalink
  • Herbert Stöwer u. Fritz Verdenhalven: Salbücher der Grafschaft Lippe von 1614 bis etwa 1620, Münster 1969 (Lippische Geschichtsquellen 3). permalink KVK
  • Bernd Stübing: Zur Textwiedergabe in Editionen am Beispiel der Ziegenhainer Urbare, in: Mabillons Spur. Zweiundzwanzig Miszellen aus dem Fachgebiet Historische Hilfswissenschaften der Philipps-Universität Marburg, zum 80. Geburtstag von Walter Heinemeyer, hg. v. Peter Rück, Marburg 1992, S. 77-89. permalink
  • Josef Susta: Zur Geschichte und Kritik der Urbarialaufzeichnungen, Wien 1898 (Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien 138). permalink KVK


  • Die Urbare des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Register zu Teil 1 und 2, bearb. v. Matthias Thiel (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte N.F. 28,2) , München 1996. permalink KVK
  • Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Münchsmünster, bearb. v. Matthias Thiel, München 1961 (QE NF 20). permalink KVK
  • Urkunden, Traditionen und Urbare des Klosters Weltenburg, bearb. v. Matthias Thiel, München 1958 (QE N.F. 14). permalink KVK
  • Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Münchsmünster, bearb. v. Matthias Thiel u. Odilo Engels, München 1961 (QE NF 20). permalink KVK
  • Das große Zinsbuch des Deutschen Ritterordens. 1414-1438, bearb. v. Peter G. Thielen, Marburg a.d. Lahn 1958. permalink KVK
  • Gertrud Thoma: Bemerkungen zum ältesten Urbar des Hochstifts Freising, in: BABKG XLII (1996), S. 7-32. permalink
  • Heinrich Tiefenbach: Schreibsprachliche und gentile Prägung von Personennamen im Werdener Urbar A, in: Nomen et gens. Zur historischen Aussagekraft von frühmittelalterlichen Personennamen, hg. v. Dieter Geuenich, Wolfgang Haubrichs, Jörg Jarnut, Berlin 1997 (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 16), S. 259-276. permalink
  • Jan-Olof Tjaeder: Die Nichtliterarischen Lateinischen Papyri Italiens aus der Zeit 445-700, Bd. 3: Papyri 1-28, Lund 1955. permalink KVK
  • TJAEDER,Jan-Olof: DIE NICHTLITERARISCHEN LATEINISCHEN PAPYRI ITALIENS AUS DER ZEIT 445-700Bd.1:Papyri 1-28. Lund 1955 S522,Abb permalink KVK
  • Jan-Olof Tjäder: Die nicht-literarischen lateinischen Papyri Italiens aus der Zeit 445 - 700, 3 Bde., Lund1954 /82 (Acta Instituti romani regni Sueciae, series in 4, XIX, 1-3) permalink KVK




  • Das Zinsbuch der Herrschaft Breuberg von 1426, bearb. v. Winfried Wackerfuß, Breuberg-Neustadt 2004. permalink KVK
  • Rudolf Wandel: Der Beitrag der Steuer- und Güterbücher zur Entwicklung des Grundbuches in Württemberg, aufgezeigt an Hand von Archivalien der Gemeinde Albershaus Kreis Göppingen, Diss. iur. masch. Tübingen 1960. permalink KVK
  • Heinrich Wanderwitz: Quellenkritische Studien zu den bayeirschen Besitzlisten des 8. Jahrhunderts, in: DA 39 (1983), S. 27-84. permalink
  • Das Tennebacher Güterbuch (1317-1341) , bearb. v. Max u.a. Weber, Stuttgart 1969 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg A 19). permalink KVK
  • Ulrich Weidinger: Untersuchungen zur Wirtschaftsstruktur des Klosters Fulda in der Karolingerzeit, Stuttgart 1991 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 36). permalink KVK
  • Die Himmeroder Rotel, bearb. v. Johannes Weingart u. Karl Josef Zimmermann, Neustadt a.d. Weinstraße 2013 (Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung, Reihe A, Pfälzische Geschichtsquellen 11 11). permalink KVK
  • Norbert Weiß: Die älteste weltliche Urbarhandschrift der Steiermark. Der Besitz der steirischen Liechtensteiner im 14. Jahrhundert, Graz 2005 (Quellen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 18). permalink KVK
  • Die Urkunden und Urbare des Klosters Schäftlarn, hg. v. A. Weißthanner u. Alois [Bearb.] Weißthanner, o.J. 1957. permalink KVK
  • Alois Weißthanner: Die Urkunden und Urbare des Klosters Schäftlarn 760-1305, München 1957 (QE 10,2). permalink KVK
  • Wetzel, Johannes : Die Urbare der bayerischen Klöster und Hochstifte vom Anfang des 11. Jahrhunderts bis 1350, (zugl. Diss. München 1976), München 1995. permalink KVK


  • Das Gesamturbar des Zisterzienserklosters Ebrach vom Jahre 1340, bearb. v. Wolfgang Wiessner, Neustadt a. d. Aisch 1973 (Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte Frankens 8). permalink KVK
  • Die Gurker Urbare. 1285-1502, bearb. v. Hermann Wiessner (Die österr. Urbare Abt. III, Bd. 3, T. 1) , Wien 1951. permalink KVK
  • WIGAND,Paul ;Hrsg.: Corvensche Güterregister und Heberollen(aus dem 12ten und 13ten Jahrh.) in: Arch.f.Gesch.u.Alterthums.Westphalens Bd.1 H.2 S.002-024/ H.3 S.049-058/H.4 S.048-055/Bd.2 H.1 S.001-006/H.2 S.136-143 permalink
  • Joachim Wild: Libri censualium, in: AZ 88 (2006), S. +-+. permalink
  • WISPLINGHOFF,Erich: Dortmund in der Überlieferung des Klosters Werden. Zur Frage der frueh-esten Erwaehnung im aeltesten Werdener Urbar. Dortmund 1982,Dortmund:1100 Jahre Stadtgeschichte S.7-19,Abb3 permalink
  • P. Wolff: Les 'estimes' toulousaines des 14e et 15e siècles, Toulouse 1956. permalink KVK
  • WOLFRAM,Herwig: Die Notitia Arnonis und aehnliche Formen der Rechtssicherung im nach- agilolfingischen Bayern. Sigmaringen 1977,Vortraege u.Forschungen Bd.23 S.115-130 permalink
  • Karl Wolfsgruber: Die ältesten Urbare des Benediktinerinnenstiftes Sonnenburg im Pustertal, Wien 1968 (Österreichische Urbare / 3. Urbare geistlicher Grundherrschaften / 5. Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Bistums Brixen 1). permalink KVK
  • Joseph Zahn: Die freisingischen Sal-, Copial- und Urbarbücher in ihren Beziehungen zu Österreich, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen 27 (1861) , S. 191-344. permalink
  • Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363. Mit einer Einleitung zur Struktur der Grafschaft Hardegg im 14. Jahrhundert, bearb. v. Roman Zehetmayer, Wien 2001 (Fontes Rerum Austriacarum, 3. Abt.: Fontes Juris 15). permalink KVK


  • Quellen zur Geschichte der Herrschaft Landskron a.d. Ahr, bearb. v. Theresia Zimmer, Bd. 2: Rechnungen, Inventare, Güter- und Zinsverzeichnisse 1242-1500, Bonn 1966 (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde 56). permalink KVK